Die Einstellung des richtigen PL/SQL-Entwicklers ist für Unternehmen, die sich bei der Verwaltung ihrer Daten und der Erstellung robuster Anwendungen auf Oracle-Datenbanken verlassen, von entscheidender Bedeutung. Kompetente PL/SQL-Entwickler können die datengesteuerten Fähigkeiten Ihres Unternehmens erheblich verbessern.
In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um einen erstklassigen PL/SQL-Entwickler einzustellen, vom Verständnis der Fähigkeiten bis hin zu den richtigen Fragen im Bewerbungsgespräch.
Über PL/SQL
PL/SQL (Procedural Language/Structured Query Language) ist eine von Oracle entwickelte, blockstrukturierte Sprache.
Es kombiniert die Leistungsfähigkeit von SQL mit der Flexibilität der prozeduralen Programmierung. Durch das Schreiben von Codeblöcken, die Schleifen, Bedingungen und die Behandlung von Ausnahmen enthalten können, können Entwickler komplexe, effiziente und sichere Datenbankanwendungen erstellen. PL/SQL wird häufig für die Erstellung von gespeicherten Prozeduren, Funktionen, Triggern und Paketen verwendet und ist damit ein wichtiges Werkzeug für die Verwaltung und Bearbeitung von Daten in Oracle-Datenbanken.
PL/SQL ist eine unentbehrliche Technologie für Unternehmen, die Oracle-Datenbanken verwenden. Viele Unternehmen nutzen Oracle-Datenbanken in fast allen Branchen.
Unerlässliche technische Fähigkeiten für PL/SQL-Entwickler
- Datenbankdesign: Kenntnisse über relationale Datenbankkonzepte, Designprinzipien, Normalisierung und Indizierung.
- Erfahrung in der PL/SQL-Programmierung: Schreiben von effizienten Abfragen, Joins, Unterabfragen, gespeicherten Prozeduren, Funktionen, Triggern und Paketen sowie Ausnahmebehandlung und Debugging.
- Oracle-Datenbank: Fundierte Kenntnisse von Oracle-Objekten wie Tabellen, Ansichten, Paketen und Oracle-Datentypen
- Leistungsoptimierung: Verständnis von Ausführungsplänen, Abfrageoptimierung, Relationen und Datenbankindexausführung.
- Oracle-Tools: Praktische Erfahrung mit mindestens einem der Tools wie SQL*Plus, PL/SQL Developer und TOAD.
- Software-Entwurfsmuster: Seien Sie sich der Entwurfsmuster bewusst und setzen Sie sie ein, um effiziente Verfahren zu schreiben.
Nice-to-have"-Fähigkeiten für PL/SQL-Entwickler
- Kenntnisse über Versionskontrollsysteme, insbesondere Git.
- Erfahrung mit Data Warehousing und ETL-Prozessen.
- Kenntnisse in Java, C#, PHP und anderen Programmiersprachen.
- Vertrautheit mit der Oracle-Produktfamilie.
Interviewfragen und Beispielantworten
1. Erklären Sie den Unterschied zwischen einer gespeicherten Prozedur und einer Funktion.
Erwartete Antwort: Eine Funktion gibt mit der return-Anweisung immer einen Wert zurück, während eine Prozedur über Parameter einen oder mehrere Werte zurückgeben kann oder überhaupt nicht zurückgibt. Funktionen können in typischen SQL-Anweisungen wie SELECT, INSERT, UPDATE und DELETE verwendet werden, Prozeduren hingegen nicht.
2. Wie behandelt man Ausnahmen in PL/SQL?
Erwartete Antwort: Verwenden Sie BEGIN...EXCEPTION...WHEN…END Blöcke, um Ausnahmen abzufangen und Fehler zu behandeln. Verwenden Sie RAISE_APPLICATION_ERROR oder benutzerdefinierte Fehlermeldungen für benutzerdefinierte Ausnahmen und eine bessere Fehlersuche.
3. Was ist der Zweck eines Cursors in PL/SQL?
Erwartete Antwort: Ein Cursor ruft Daten Zeile für Zeile aus der Ergebnismenge einer Abfrage ab. Anstatt eine Abfrage gleichzeitig auszuführen, können wir einzelne Zeilen aus der Ergebnismenge in einer Schleife zeilenweise verarbeiten.
4. Wie würden Sie eine langsam laufende SQL-Abfrage in Oracle optimieren?
Erwartete Antwort: Analysieren Sie die Ausführungspläne mit EXPLAIN PLAN oder DBMS_XPLAN, um den Engpass zu finden. Vermeiden Sie redundante oder unnötige Datenabfragen, schreiben Sie komplexe Joins um, nutzen Sie Indizes effektiv und verwenden Sie bei Bedarf Hinweise oder Optimierungsanweisungen.
5. Beschreiben Sie die Verwendung von Triggern in Oracle-Datenbanken.
Erwartete Antwort: Trigger sind PL/SQL-Blöcke, die als Reaktion auf Ereignisse wie INSERT, UPDATE oder DELETE automatisch ausgeführt werden, um die Datenintegrität oder die Überprüfung zu gewährleisten. Wenn die Auslöser nicht richtig verwendet werden, kann es zu Leistungsproblemen kommen.
6. Was ist ein Paket in PL/SQL?
Erwartete Antwort: PL/SQL-Pakete sind eine Möglichkeit, verwandte Prozeduren, Funktionen, Variablen, Trigger und andere PL/SQL-Elemente in einem einzigen Element zu organisieren und zu kapseln. Die Pakete bieten einen modularen Ansatz für die Erstellung und Pflege des Codes. Es macht es einfach, große Codes zu verwalten. Ein Paket wird kompiliert und dann in der Datenbank gespeichert, die mit vielen Anwendungen gemeinsam genutzt werden kann.
7. Wie stellt man die Atomarität und Konsistenz von Transaktionen in PL/SQL sicher?
Erwartete Antwort: Wir verwenden COMMIT- und ROLLBACK-Anweisungen, um Transaktionsgrenzen zu verwalten und sicherzustellen, dass alle Änderungen entweder erfolgreich sind oder zusammen fehlschlagen und die Datenbankkonsistenz gewahrt bleibt. In einigen Fällen können auch SAVEPOINT und ROLLBACK TO für partielle Übertragungen und Rollbacks verwendet werden.
8. Erklären Sie den Unterschied zwischen IN-, OUT- und IN OUT-Parametern.
Erwartete Antwort: IN-Parameter werden zur Übergabe von Werten an Prozeduren verwendet und sind schreibgeschützt. OUT-Parameter werden verwendet, um Werte aus einer Prozedur zurückzugeben. Die "IN OUT"-Parameter bieten beides.
9. Was bedeuten %TYPE und %ROWTYPE in PL/SQL?
Erwartete Antwort: Das %ROWTYPE-Attribut bezeichnet einen Datensatztyp, der eine Tabellenzeile darstellt, und das %TYPE-Attribut bezeichnet den Typ eines referenzierten skalaren Objekts, z. B. einer anderen Variablen oder Spalte. Wenn Sie diese Attribute zur Variablendeklaration verwenden, müssen Sie den genauen Typ des referenzierten Objekts nicht kennen.
10. Können Sie SYSDATE, LTRIM, EXEC, DUAL erklären?
Erwartete Antwort: SYSDATE: Gibt das aktuelle Datum und die Uhrzeit zurück. LTRIM: Mit dieser Funktion werden alle Leerzeichen auf der linken Seite der Zeichenkette abgeschnitten. EXEC: Wird verwendet, um gespeicherte Prozeduren auszuführen. DUAL: Die Auswahl aus der DUAL-Tabelle ist nützlich, um einen konstanten Ausdruck mit der SELECT-Anweisung zu berechnen. DUAL ist eine Tabelle, die von Oracle Database automatisch zusammen mit dem Datenwörterbuch erstellt wird. Sie hat eine Spalte, DUMMY, die als VARCHAR2(1) definiert ist und eine Zeile mit dem Wert X enthält.
Zusammenfassung
Die Einstellung eines qualifizierten PL/SQL-Entwicklers ist für Unternehmen, die auf Oracle-Datenbanken angewiesen sind, um ihre Daten zu verwalten und skalierbare Anwendungen zu erstellen, unerlässlich.
Ein guter Kandidat sollte die PL/SQL-Syntax, das Datenbankdesign und die Leistungsoptimierung genau verstehen und Erfahrung im Schreiben von gespeicherten Prozeduren, Funktionen und Triggern haben. Nizza-to-have-Fähigkeiten wie Cloud-Erfahrung oder Data-Warehousing-Kenntnisse können den Wert eines Entwicklers weiter steigern.
Stellen Sie während des Gesprächs vor allem technische Fragen, die das Grundwissen und die Problemlösungsfähigkeiten testen. Wenn Sie diesen Leitfaden befolgen, sind Sie gut gerüstet, um einen PL/SQL-Entwickler zu finden und einzustellen, der zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen kann.