Europas größtes Entwicklernetzwerk

Mit uns finden Sie erfahrene und geprüfte Ruby on Rails-Entwickler

Verschwenden Sie keine Zeit und kein Geld mehr für schlechte Entwickler, konzentrieren Sie sich lieber auf den Aufbau großartiger Produkte. Wir bringen Sie mit den besten 2% der freiberuflichen Ruby on Rails Entwickler, Berater, Ingenieure, Programmierer und Experten zusammen. Und das innerhalb von Tagen, nicht Monaten.

Ruby on Rails

2.500 internationale Unternehmen vertrauen uns

  • In wenigen Tagen Entwickler finden

    Unsere mehr als 5.000 Tech-Experten sind sofort einsatzbereit.

  • Die besten Entwickler

    Nur die besten 1 % der Bewerber schaffen unseren Test und werden in unser Netzwerk aufgenommen.

  • Flexible Bedingungen

    Keine Vermittlungsgebühren, keine Fixkosten: Sie zahlen nur tatsächlich geleistete Stunden unserer Ruby on Rails-Entwickler.

  • Persönliche Beratung

    Ihr Client Manager findet mit Ihnen genau die richtigen Ruby on Rails-Entwickler.

Finden Sie binnen Tagen Ruby on Rails-Entwickler. Mit Proxify.

Wir wissen, dass es zeitaufwendig und teuer sein kann, den perfekten Ruby on Rails-Entwickler zu finden. Darum haben wir eine Lösung entwickelt, mit der Sie langfristig Zeit und Geld sparen können.

Wir haben die technischen Kompetenzen, Englischkenntnisse und kulturelle Eignung unserer Ruby on Rails-Entwickler:innen geprüft, damit wir Ihnen das perfekte Talent für Ihr Projekt vermitteln können. Mit unseren HR-Profis können Sie Ihre Probleme oder Fragen zum Onboarding besprechen und dann schnell mit Ihrem Projekt durchstarten.

Unsere Ruby on Rails-Entwickler:innen verfügen auch über Expertise in vielen weiteren Frameworks und Tools, sodass Sie immer den richtigen Profi für Ihre Geschäftsanforderungen finden, der sich mit Begeisterung für die Erzielung herausragender Ergebnisse einsetzt.

Schnell an die Arbeit – mit Proxify

  • Stack:

    Backend

  • Typ:

    Framework

  • Proxify-Gebühr:

    Ab 31,90 €/h

  • Sie erläutern einem unserer Vermittlungs-Experten die Anforderungen

  • Wir finden in durchschnittlich zwei Tagen einen Ruby on Rails-Entwickler für Sie

  • Sie erweitern im Handumdrehen Ihr Team – mit einer Erfolgsrate von 94 %

Ruby on Rails-Entwickler:in finden
Ruby on Rails

Das müssen Sie wissen: So finden Sie einen Top-Experten für Ruby on Rails

Talentierte Ruby on Rails-Entwickler jetzt verfügbar

  • Aram H.

    Armenia

    AM flag

    Aram H.

    Fullstack-Entwickler

    Verifiziertes Mitglied

    6 years of experience

    Aram ist ein hochqualifizierter Full-Stack-Entwickler mit fast neun Jahren Erfahrung, davon sechs Jahre mit Spezialisierung auf Ruby on Rails.

    Hoch qualifiziert in

    Profil ansehen
  • Hussain N.

    Poland

    PL flag

    Hussain N.

    Ruby-on-Rails-Entwickler

    Im Netzwerk seit 2021

    9 years of experience

    Hussain ist ein erfahrener Backend-Entwickler mit 9 Jahren Berufserfahrung, der sich auf Ruby on Rails spezialisiert hat.

    Hoch qualifiziert in

    Profil ansehen
  • Evgeni D.

    Bulgaria

    BG flag

    Evgeni D.

    Backend-Entwickler

    Im Netzwerk seit 2023

    10 years of experience

    Evgeni ist ein hochqualifizierter Backend-Entwickler mit 10 Jahren Berufserfahrung und Expertise in Ruby on Rails und Ruby.

    Hoch qualifiziert in

    Profil ansehen
  • Rinon B.

    Germany

    DE flag

    Rinon B.

    Ruby-on-Rails-Entwickler

    Im Netzwerk seit 2022

    8 years of experience

    Rinon ist ein Backend-lastiger Fullstack-Entwickler mit neun Jahren Berufserfahrung, der sich auf Ruby on Rails und JavaScript konzentriert.

    Hoch qualifiziert in

    Profil ansehen
  • Shkumbin D.

    Kosovo

    XK flag

    Shkumbin D.

    Backend-Entwickler

    Im Netzwerk seit 2023

    5 years of experience

    Shkumbin ist ein erfahrener Softwareentwickler mit über fünf Jahren Branchenerfahrung, der sich auf Backend-Entwicklung spezialisiert hat.

    Hoch qualifiziert in

    Profil ansehen
  • Arianit G.

    Kosovo

    XK flag

    Arianit G.

    Ruby-on-Rails-Entwickler

    Im Netzwerk seit 2023

    8 years of experience

    Arianit ist eine erfahrene Ruby on Rails-Entwicklerin mit zehn Jahren Berufserfahrung.

    Hoch qualifiziert in

    Profil ansehen
  • Ajri S.

    Hungary

    HU flag

    Ajri S.

    Fullstack-Entwickler

    Im Netzwerk seit 2022

    5 years of experience

    Talentierter Ruby on Rails-Entwickler mit über 5 Jahren Berufserfahrung.

    Hoch qualifiziert in

    Profil ansehen
  • Aram H.

    Armenia

    AM flag

    Aram H.

    Fullstack-Entwickler

    Verifiziertes Mitglied

    6 years of experience

    Aram ist ein hochqualifizierter Full-Stack-Entwickler mit fast neun Jahren Erfahrung, davon sechs Jahre mit Spezialisierung auf Ruby on Rails.

Drei Schritte zu Ihrem perfekten Ruby on Rails Entwickler

Jetzt Software-Entwickler finden

Holen Sie fast ohne Wartezeit geprüfte Top-Experten in Ihr Team.

Ruby on Rails

Einsatzmöglichkeiten von Ruby on Rails

Da Ruby on Rails (RoR) eine weit verbreitete Open-Source-Software für die Erstellung von Webanwendungen ist, wird diese Software von vielen Experten für die Erstellung von Websites mit Ruby’s Programmiersprache verwendet.

Ruby on Rails verbindet und verschmilzt die Ruby Sprache mit JavaScript, HTML und CSS, um eine Webanwendung zu erstellen, die einen Webserver für den allgemeinen Betrieb verwendet. Außerdem ist Ruby on Rails für die Entwicklung serverseitiger Webanwendungen bekannt.

Eine genauere Antwort auf die Frage nach den Einsatzmöglichkeiten von Ruby on Rails lässt sich mit dem Begriff "extensive use" zusammenfassen, der für ein breites Spektrum von Programmieraufgaben gilt.

  • Wer sollte Ruby on Rails verwenden?

  • Was macht Ruby on Rails so beliebt?

  • Welche bekannten Unternehmen verwenden Ruby on Rails?

Top-Entwickler mit passender Spezialisierung

Sehen Sie sich unsere erfahrenen Entwickler mit über 500 Spezialgebieten an – wir decken alle Tech Stacks in Ihrem Projekt ab.

Warum Kunden uns vertrauen

  • Angenehme Erfahrung

    Amalia fand einen großartigen Kandidaten und half uns, alles zu organisieren. Arif, der Entwickler, arbeitete effizient und erledigte jede Aufgabe.

    Ronny Herzog

    Ronny Herzog

    Software Engineer | Lipotype

  • Da wir uns bei der Personalsuche auf Proxify verlassen können, bleibt uns mehr Zeit und Energie für den Rest.

    Die Zusammenarbeit mit Proxify hat unseren Entwicklungszyklus beschleunigt und gleichzeitig den Mehrwert für unsere Kunden erhöht.

    Dominik Vogt

    Dominik Vogt

    CTO | mySPOT

  • Großartige Entwickler auf Anhieb

    Das Schreiben einer E-Mail an Proxify und ein 20-minütiges Meeting sind buchstäblich alles, was wir tun mussten, um loszulegen.

    Ruben Rehn

    Ruben Rehn

    CTO | Divly

Sorgfältig ausgewählte Profis mit langjähriger Erfahrung

Schluss mit den endlosen Lebenslauf-Stapeln. Unser Netzwerk umfasst 1 % der besten Software-Ingenieure aus über 700 Tech-Skills weltweit, mit durchschnittlich acht Jahren Erfahrung – sorgfältig geprüft und sofort einsatzbereit.

How Proxify vets Software-Ingenieure

Bewerbungsprozess

Unser Prüfungsprozess gehört zu den strengsten der Branche. Jeden Monat bewerben sich über 20.000 Entwickler, um Teil unseres Netzwerks zu werden, aber nur etwa 2-3 % schaffen es. Wenn sich ein Kandidat bewirbt, wird er über unser Bewerbermanagementsystem bewertet. Dabei berücksichtigen wir Faktoren wie Berufserfahrung, Tech Stack, Honorar, Standort und Englischkenntnisse.

Screening-Interview

Die Kandidaten werden von einem unserer Recruiter zu einem ersten Gespräch eingeladen. Hier prüfen wir ihre Englischkenntnisse, sozialen Kompetenzen, technischen Fähigkeiten, Motivation sowie das Honorar und die Verfügbarkeit. Wir berücksichtigen außerdem das Verhältnis von Angebot und Nachfrage für ihre jeweiligen Kompetenzen und passen unsere Erwartungen entsprechend an.

Eignungstest

Im nächsten Schritt absolvieren die Kandidaten einen Eignungstest, der sich auf praxisnahe Programmieraufgaben und Fehlerbehebung konzentriert. Dabei gibt es ein Zeitlimit, um zu prüfen, wie die Kandidaten unter Druck arbeiten. Der Test ist so konzipiert, dass er die Arbeit widerspiegelt, die sie später bei Kunden leisten werden. So wird sichergestellt, dass sie über die erforderliche Expertise verfügen.

Live-Coding

Kandidaten, die den Eignungstest bestehen, gehen zu einem technischen Interview über. Dieses umfasst Live-Coding-Übungen mit unseren erfahrenen Entwicklern, bei denen sie Lösungen für vorgegebene Probleme finden müssen. Hierbei werden ihre technischen Fertigkeiten, Problemlösungsfähigkeiten sowie ihr Umgang mit komplexen Aufgaben intensiv geprüft.

Mitglied bei Proxify

Wenn ein Kandidat in allen Schritten überzeugt, laden wir ihn dazu ein, dem Proxify Netzwerk beizutreten.

Stoyan Merdzhanov

„Qualität ist für uns das A und O. Unser umfassender Auswahlprozess stellt sicher, dass nur die besten 1 % der Entwickler dem Proxify Netzwerk beitreten. So erhalten unsere Kunden stets die besten Talente.“

Stellen Sie Ihr Dream Team zusammen

Unser Service ist maßgeschneidert – deshalb finden wir auch genau die richtigen Entwickler für Sie.

Teilen Sie uns:

Ruby on Rails

Vollständiger Einstellungsleitfaden für Ruby on Rails in 2025

Authors:

Roland Lluka

Roland Lluka

Backend-Entwickler

Verified author

Dieses robuste Framework verkörpert die Schönheit und Leistungsfähigkeit der Programmiersprache Ruby. Durch die Übernahme der Model-View-Controller (MVC)-Architektur vereinfacht RoR nicht nur die Entwicklung komplexer Anwendungen, sondern bereichert auch den Werkzeugkasten des Entwicklers mit Prinzipien wie Rapid Prototyping und DRY (Don't Repeat Yourself), wodurch die Wartbarkeit des Codes verbessert und die Produktivität gesteigert wird.

Warum Entwickler Ruby on Rails bevorzugen

RoR glänzt durch eine Reihe von Besonderheiten:

  • Konvention statt Konfiguration: Rails zeichnet sich dadurch aus, dass es langwierige Einrichtungsprozesse minimiert und es Entwicklern ermöglicht, sich direkt auf das Wesentliche zu konzentrieren - das Erstellen von Funktionen.
  • Eingebautes Gerüst: Dieses Toolset beschleunigt die Entwicklung von CRUD-Operationen und macht die ersten Phasen der Projektentwicklung schnell und effizient.
  • ActiveRecord ORM: Rails bietet einen intuitiven Ansatz für Datenbankinteraktionen und vereinfacht die Datenmanipulation mit seinem eleganten objektrelationalen Mapping-System.
  • Objektorientierte Programmierung (OOP): Rails nutzt die OOP-Fähigkeiten von Ruby in vollem Umfang und erleichtert die Entwicklung komplexer, modularer Anwendungen, wodurch die Skalierbarkeit und Flexibilität verbessert wird.
  • RESTful-Routing: Durch die natürliche Einbindung von RESTful-Prinzipien fördert Rails sauberere URLs und eine ressourcenorientierte Architektur und trägt so zur allgemeinen Kohärenz und Lesbarkeit des Codes bei.
  • Asset-Pipeline: Das Asset-Management-System von Rails ist ein Segen für den Umgang mit Ressourcen und unterstützt Funktionen wie die SASS-Kompilierung und Asset-Minifizierung zur Optimierung der Anwendungsleistung.
  • Umfassendes Test-Framework: Mit der eingebauten Unterstützung für verschiedene Testarten fördert Rails die testgetriebene Entwicklung und stärkt die Zuverlässigkeit und Qualität der Codebasis.
  • Lebendige Gemeinschaft und umfangreiche Dokumentation: Das Framework wird von einer aktiven Gemeinschaft und einer umfangreichen Dokumentation unterstützt, die sein kontinuierliches Wachstum und seine Anpassungsfähigkeit gewährleisten.

Der Wettbewerbsvorteil von Ruby on Rails ergibt sich nicht nur aus seinen technischen Fähigkeiten, sondern auch aus seinen philosophischen Grundlagen. Der Schwerpunkt des Frameworks auf Freude und Effizienz bei der Entwicklung und sein ausgereiftes Ökosystem von Edelsteinen macht RoR zu einer angenehmen und praktischen Wahl für Entwickler. Das Prinzip "Konvention statt Konfiguration" vereinfacht die Projekteinrichtung und gibt den Entwicklern die Möglichkeit, sich auf die Entwicklung einzigartiger Funktionen zu konzentrieren, anstatt sich mit Konfigurationen herumzuschlagen.

Branchen & Anwendungen von Ruby on Rails

Ruby on Rails (RoR) wird in verschiedenen Branchen und für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt, was es zu einem vielseitigen Framework macht. Einige der wichtigsten Bereiche, in denen Ruby on Rails häufig verwendet wird, sind:

  • E-Commerce-Plattformen: Die Fähigkeit des Frameworks, hohe Transaktionsvolumina zu verarbeiten, und seine umfangreiche Bibliothek von Plugins (Gems) machen es zu einer beliebten Wahl für die Entwicklung von eCommerce-Websites. Shopify, eine der größten eCommerce-Plattformen, ist ein bemerkenswertes Beispiel für eine Rails-Anwendung.
  • SaaS-Plattformen (Software as a Service): Rails ist eine beliebte Wahl für die Erstellung von SaaS-Anwendungen aufgrund seiner modularen Architektur, Skalierbarkeit und der einfachen Handhabung von Benutzerabonnements, Abrechnung und Mandantenfähigkeit.
  • Soziale Netzwerke: Aufgrund seiner Skalierbarkeit und seiner Sicherheitsfunktionen wird es zum Aufbau von Websites für soziale Netzwerke verwendet.
  • Projektmanagement- und Kollaborationswerkzeuge: Die Unterstützung des Frameworks für Echtzeit-Updates und kollaborative Funktionen hat dazu geführt, dass es in Projektmanagement- und Kollaborationstools eingesetzt wird. Basecamp, ein führendes Projektmanagement-Tool, wurde mit Rails entwickelt.
  • Bildungsplattformen: Die Benutzerfreundlichkeit und die umfassende Dokumentation von Rails haben es zu einem bevorzugten Framework für die Entwicklung von Bildungsplattformen und Lernmanagementsystemen (LMS) gemacht.

Unverzichtbare technische Fähigkeiten für RoR-Entwickler

Die Beherrschung von RoR erfordert mehr als nur ein grundlegendes Verständnis der Sprache; sie erfordert umfassende Fähigkeiten, die verschiedene technische Fertigkeiten umfassen. Im Folgenden finden Sie einige der wichtigsten Fähigkeiten, auf die Sie achten sollten:

  1. Beherrschung der Programmiersprache Ruby und ihrer Syntax. Das Verständnis der Ruby-Syntax, objektorientierter Programmierprinzipien, Datenstrukturen und Kontrollstrukturen ist entscheidend für das Schreiben von effizientem und wartbarem Rails-Code.
  2. Beherrschung des Ruby on Rails-Frameworks und seiner Kernkonzepte. Tiefes Verständnis des Rails-Frameworks, einschließlich seiner Konventionen, Verzeichnisstruktur, Konfiguration und CLI. Vertrautheit mit der MVC-Architektur von Rails, Routing, Migrationen und der Asset-Pipeline ist unerlässlich.
  3. Vertrautheit mit Frontend-Technologien wie JavaScript, HTML und CSS. Da Rails für die Webentwicklung verwendet wird, sind gute Kenntnisse der Frontend-Technologien, einschließlich HTML, CSS und JavaScript, erforderlich.
  4. Datenbankverwaltung: Rails-Entwickler sollten sich mit Datenbankdesign und -verwaltung auskennen, das Active Record ORM verstehen und in der Lage sein, Migrationen, Validierungen und komplexe SQL-Abfragen zu schreiben. Erfahrung mit relationalen Datenbanken wie PostgreSQL oder MySQL und Vertrautheit mit NoSQL-Datenbanken können von Vorteil sein.
  5. RESTful API-Entwicklung: Die Beherrschung der Entwicklung und Nutzung von RESTful APIs ist für die Integration von Diensten Dritter und den Aufbau skalierbarer, dienstorientierter Architekturen unerlässlich.
  6. Vertrautheit mit automatisierten Tests, kontinuierlicher Integration und Bereitstellungsprozessen. Die Beherrschung der Versionskontrolle mit Git ist für die Zusammenarbeit, die Codeverwaltung und die Bereitstellungsprozesse unerlässlich. Das Verständnis von Branching, Merging und Pull Requests ist entscheidend für die Arbeit in Entwicklungsteams. Vertrautheit mit Test-Frameworks wie RSpec, Minitest und Capybara ist ebenfalls unerlässlich, um die Qualität und Zuverlässigkeit des Codes zu gewährleisten.
  7. Fähigkeit zur Diagnose und Optimierung der Anwendungsleistung, einschließlich eines Verständnisses von Caching-Mechanismen, Hintergrundaufgaben (unter Verwendung von Sidekiq oder Resque) und Techniken zur Datenbankoptimierung.

Was macht einen Entwickler zu einem Senior in RoR?

Eine Kombination aus fortgeschrittenen technischen Kenntnissen, routinierten Problemlösungsfähigkeiten und einem tiefen Verständnis der Feinheiten des Rahmens kennzeichnet die Seniorität bei RoR. Schauen wir uns das unten genauer an:

  • Beherrschung von Ruby: Erfahrene Entwickler verfügen über fundierte Kenntnisse der Programmiersprache Ruby und des RoR-Frameworks, so dass sie komplexe Lösungen entwerfen und die Leistung optimieren können.
  • Systemdesign und Architektur: Im Gegensatz zu Junior-Entwicklern, die sich eher auf einzelne Funktionen oder Komponenten konzentrieren, haben Senior-Entwickler ein ausgeprägtes Verständnis für die Prinzipien des Systemdesigns. Sie können skalierbare, wartbare und sichere Webanwendungen entwickeln und dabei das langfristige Wachstum und die Weiterentwicklung der Anwendung berücksichtigen.
  • Problemlösung und Fehlerbehebung: Erfahrene Entwickler zeichnen sich durch Problemlösung und Fehlerbehebung aus, wobei sie häufig jüngere Entwickler in diesen Bereichen anleiten und ihnen bei der Codeüberprüfung helfen.
  • Führung und Mentorschaft: Sie übernehmen auch Führungsaufgaben, betreuen jüngere Entwickler und leiten das Team bei technischen Entscheidungen an.
  • Projekt- und Zeitmanagement: Erfahrene Entwickler sind geübt im Management von Projekten, Zeitplänen und Prioritäten. Sie können Aufgaben genau einschätzen, ihr Arbeitspensum effektiv verwalten und strategische Entscheidungen über die Projektdurchführung treffen, um Termine und Ergebnisse einzuhalten.
  • Codequalität und Standards: Sie setzen hohe Standards für die Codequalität und Wartbarkeit durch. Erfahrene Entwickler befürworten und implementieren bewährte Praktiken wie TDD (Test-Driven Development), kontinuierliche Integration und Refactoring, um sicherzustellen, dass die Codebasis sauber, gut dokumentiert und einfach zu pflegen ist.
  • Beiträge zur Gemeinschaft: Viele erfahrene Entwickler tragen zur breiteren Rails-Gemeinschaft bei, sei es durch Open-Source-Beiträge, Bloggen, Vorträge auf Konferenzen oder die Teilnahme an Foren. Dieses Engagement hilft ihnen, mit Branchentrends in Verbindung zu bleiben und ihr Wissen mit der Gemeinschaft zu teilen.

Interview-Fragen für Ruby on Rails-Entwickler und ihre erwarteten Antworten

1. Erklären Sie den Unterschied zwischen einem Symbol und einer Zeichenkette in Ruby?

Beispielantwort: Symbole sind unveränderlich, während Zeichenketten an Ort und Stelle geändert werden können. Diese Unveränderlichkeit von Symbolen macht sie sicherer für Schlüssel in Hashes oder anderen Anwendungsfällen, in denen ein konsistenter und unveränderlicher Bezeichner benötigt wird. Symbole sind speichereffizienter, wenn der exakte Wert wiederholt in einem Programm verwendet wird, da sie nur einmal gespeichert werden.

2. Welche Entwurfsmuster sind Ihnen am häufigsten begegnet? Erzählen Sie mir mehr über Ihre Erfahrungen damit.

Es gibt keine richtige oder falsche Antwort. Erlauben Sie dem Kandidaten, seine Erfahrungen mit Entwurfsmustern mitzuteilen.

3. Erklären Sie, wie method_missing und define_method von Ruby in Rails-Anwendungen verwendet werden können.

Beispielantwortung:

  • method_missing ist eine mächtige Metaprogrammierungstechnik, die es einem Objekt ermöglicht, Aufrufe an Methoden abzufangen, die nicht existieren. Wenn Ruby eine Methode nicht finden kann, ruft es method_missing (falls definiert) beim Empfänger auf und übergibt den Methodennamen und alle Argumente. Diese Funktion kann in Rails nützlich sein, um dynamische Finder oder Delegatoren zu erstellen, die flexibler und lesbarer mit Objekten oder Datenbankeinträgen interagieren.

  • define_method ist ein weiteres Werkzeug der Metaprogrammierung, mit dem Methoden dynamisch definiert werden können. Es kann verwendet werden, um Methoden auf der Grundlage einiger Laufzeitinformationen zu erstellen. In einer Rails-Anwendung könnten Sie zum Beispiel define_method innerhalb eines Moduls verwenden, um benutzerdefinierte Zugriffsmethoden für eine Konfigurationseinstellung hinzuzufügen.

4. Erkläre, was ein Mixin in Ruby ist und wie es sich von der klassischen Vererbung unterscheidet.

Beispielantwortung: Bei der klassischen Vererbung erbt eine Unterklasse alle Methoden, Variablen und Konstanten von ihrer Oberklasse. Dies ist eine "is-a"-Beziehung, bei der die Unterklasse ein Typ der Oberklasse ist. Ein Mixin ist ein Modul, das Methoden enthält und in jede Klasse eingebunden werden kann. Auf diese Weise können verschiedene Klassen die gleiche Funktionalität nutzen, ohne direkt durch Vererbung miteinander verbunden zu sein. Es geht mehr um "hat-a" oder "kann-do" Beziehungen.

5. Was ist der Unterschied zwischen extend und include in Ruby on Rails?

Beispielantwort: Include fügt die Methoden des Moduls als Instanzmethoden in die Klasse ein. Das bedeutet, dass die Methoden auf Instanzen der Klasse aufgerufen werden können, aber nicht auf die Klasse selbst. Extend fügt die Methoden des Moduls als Klassenmethoden in die Klasse ein. Dies bedeutet, dass die Methoden auf die Klasse selbst, aber nicht auf Instanzen der Klasse aufgerufen werden können.

6. Was ist der Unterschied zwischen Procs und Blocks?

Beispielantwort: Der Hauptunterschied zwischen Procs und Blöcken liegt in ihrem Objektstatus und ihrer Flexibilität. Blöcke sind Teil der Ruby-Syntax und werden für einmalige Fälle verwendet, oft mit Iteratoren. Procs sind Objekte, die Codeblöcke kapseln und so mehr Flexibilität beim Speichern, Übergeben und Wiederverwenden von Code bieten.

7. Was ist Sidekiq und welche Art von Speicher verwendet es zur Verwaltung von Aufträgen?

Beispielantwort: Sidekiq ist eine beliebte Bibliothek zur Verarbeitung von Hintergrundaufgaben in Ruby. Es verwendet Threads, um viele Aufträge gleichzeitig im selben Prozess zu bearbeiten, was es äußerst effizient und skalierbar macht. Sidekiq stützt sich auf Redis als Speicher-Backend für die Verwaltung von Job-Warteschlangen, die Verfolgung des Job-Status und die Speicherung von Job-Daten.

8. Erklären Sie die Sperrmechanismen in RoR.

Beispielantwort:

  • Datenbanksperre ist ein Mechanismus, der den gleichzeitigen Zugriff auf Daten in einer Datenbank verhindert und die Integrität und Konsistenz der Daten sicherstellt. In Ruby on Rails gibt es zwei primäre Arten von Sperrmechanismen: optimistisches Sperren und pessimistisches Sperren. Beide werden verwendet, um verschiedene Szenarien des gleichzeitigen Datenzugriffs zu behandeln.

  • Optimistisches Sperren erlaubt mehreren Benutzern den Zugriff auf dieselben Daten für Bearbeitungen und geht davon aus, dass Konflikte selten sind. Dadurch wird die Datenbankzeile nicht gesperrt, wenn der Datensatz abgerufen wird. Stattdessen verwendet Rails eine Versionierungsspalte in der Datenbanktabelle (typischerweise lock_version genannt).

  • Pessimistisches Sperren ist direkter und sperrt den Datensatz in der Datenbank, so dass andere Transaktionen ihn nicht ändern können, bis die Sperre aufgehoben wird. Dies eignet sich für Szenarien, in denen Konflikte zu erwarten sind oder Operationen an einem Datensatz atomar sein müssen.

9. Welche Strategien können in Rails eingesetzt werden, um das N+1-Abfrageproblem zu vermeiden *Diese Frage gilt auch für jeden Datenbankingenieur oder Backend-Entwickler.

Beispielantwort: Das "N+1-Abfrage-Problem" in Rails tritt auf, wenn der Code ein übergeordnetes Objekt abruft und dann über eine Sammlung von untergeordneten Objekten iteriert und jedes einzelne abfragt. Dies führt zu einer Abfrage für das übergeordnete Objekt und dann zu N zusätzlichen Abfragen für jedes der N untergeordneten Objekte, daher der Name "N+1".

Die includes-Methode wird verwendet, um Assoziationen in einer einzigen Abfrage (oder einigen wenigen, je nach Assoziationstyp) vorzuladen. eager_load ist ähnlich wie includes, verwendet aber einen LEFT OUTER JOIN, um die zugehörigen Datensätze zu laden.

Preload ist eine weitere Möglichkeit, N+1 Abfragen zu vermeiden, indem die zugehörigen Datensätze getrennt von der ursprünglichen Abfrage geladen werden. Im Gegensatz zu includes führt preload immer separate Abfragen für jede Assoziation durch.

Während joins die zugehörigen Datensätze nicht vorladen, kann es in Verbindung mit select verwendet werden, um verwandte Daten in einer einzigen Abfrage abzurufen.

Für komplexe Szenarien können Sie eine benutzerdefinierte SELECT-Anweisung schreiben, die nur die erforderlichen Felder aus den zugehörigen Datensätzen abruft und so die Menge der in den Speicher geladenen Daten reduziert.

10. Was sind die besten Praktiken für das Testen externer APIs in RoR?

Beispielantwort: Ein beliebter Ansatz ist die Verwendung eines Edelsteins namens Webmock, der es Entwicklern ermöglicht, HTTP-Anfragen zu stubben und Erwartungen an sie zu stellen. Ein anderer Ansatz ist die Verwendung des VCR-Gems, das Live-Interaktionen mit externen APIs aufzeichnet und sie während der Tests wiedergibt. Entwickler können auch einen gefälschten Dienst innerhalb ihrer Anwendung erstellen, indem sie ein Framework wie Sinatra verwenden, das es ihnen ermöglicht, vollständige Integrationstests isoliert durchzuführen.

Zusammenfassung

In diesem umfassenden Einstellungsleitfaden für Ruby on Rails (RoR) haben wir die wichtigsten Strategien und Überlegungen für Unternehmen untersucht, die ein qualifiziertes RoR-Entwicklungsteam aufbauen möchten.

Wenn Sie die in diesem Einstellungsleitfaden beschriebenen Richtlinien befolgen, kann Ihr Unternehmen qualifizierte RoR-Entwickler, die Innovation und Erfolg vorantreiben, effektiv identifizieren, rekrutieren und an Bord nehmen. Vom Verständnis der einzigartigen Anforderungen von RoR-Entwicklungsrollen bis hin zur Implementierung strenger Bewertungsverfahren durch gezielte Interviewfragen ist jeder Schritt des Einstellungsprozesses entscheidend für den Aufbau eines leistungsstarken RoR-Entwicklungsteams.

Wenn Sie die in diesem Leitfaden beschriebenen umfassenden Strategien und bewährten Verfahren befolgen, kann Ihr Unternehmen seine Rekrutierungsbemühungen straffen und erstklassige RoR-Talente gewinnen.

Einen Ruby on Rails-Entwickler einstellen?

Handverlesene Ruby on Rails Experten mit nachweisbaren Erfolgen, denen weltweit Unternehmen vertrauen.

Ruby on Rails-Entwickler:in finden

Teilen Sie uns:

Verified author

We work exclusively with top-tier professionals.
Our writers and reviewers are carefully vetted industry experts from the Proxify network who ensure every piece of content is precise, relevant, and rooted in deep expertise.

Roland Lluka

Roland Lluka

Backend-Entwickler

5 years of experience

Hoch qualifiziert in Ruby

Roland ist ein erfahrener Backend-Entwickler mit über fünf Jahren Berufserfahrung, spezialisiert auf Ruby und Ruby on Rails. Er hat in verschiedenen Entwicklungsstadien gearbeitet und dabei ein tiefes Verständnis für die Softwareentwicklung über den gesamten Zyklus hinweg bewiesen. Sein Fachwissen erstreckt sich über mehrere Programmiersprachen und Frameworks, und er ist bekannt für seine innovative Herangehensweise an die Lösung komplexer softwaretechnischer Herausforderungen. Zusätzlich zu seinem technischen Fachwissen hat Roland einen Doktortitel. mit den Schwerpunkten Softwaretechnik und Telekommunikation, was seinen multidisziplinären Ansatz für Technologie und Innovation unterstreicht.

Haben Sie Fragen zur Rekrutierung von Ruby on Rails-Entwickler:innen?

  • Wie viel kostet es, Ruby on Rails-Entwickler:innen über Proxify zu beauftragen?

  • Kann Proxify wirklich innerhalb von 1 Woche einen passenden Ruby on Rails-Entwickler finden?

  • Wie viele Wochenstunden können Proxify-Entwickler beim Kunden arbeiten?

  • Wie funktioniert die kostenfreie Testphase mit Ruby on Rails-Entwickler:innen?

  • Wie läuft das Eignungsverfahren ab?

Entwickler-Datenbank durchsuchen

Stack