Europas größtes Entwicklernetzwerk

Leitfaden für die Einstellung von Next.js-Entwicklern in 2025

Next.js ist ein leistungsfähiges Fullstack-Framework mit steigender Nachfrage in verschiedenen Branchen. Sie hat sich zu einem wichtigen Meilenstein in der Web-Entwicklungstechnologie entwickelt und bietet ein perfektes Gleichgewicht zwischen Leistung, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Dieses Open-Source-Framework, das auf React aufbaut, erweitert die Möglichkeiten dessen, was viele als den Industriestandard für die Erstellung von Benutzeroberflächen ansehen.

Next.js

Teilen Sie uns:

Next.js

Leitfaden für die Einstellung von Next.js-Entwicklern in 2025

Authors:

Peter Aleksander Bizjak

Peter Aleksander Bizjak

Mobile & Fullstack Web Entwickler & Cybersecurity Experte

Verified author

Next.js ist ein leistungsfähiges Fullstack-Framework mit steigender Nachfrage in verschiedenen Branchen. Sie hat sich zu einem wichtigen Meilenstein in der Web-Entwicklungstechnologie entwickelt und bietet ein perfektes Gleichgewicht zwischen Leistung, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Dieses Open-Source-Framework, das auf React aufbaut, erweitert die Möglichkeiten dessen, was viele als den Industriestandard für die Erstellung von Benutzeroberflächen ansehen.

Next.js zeichnet sich dadurch aus, dass es Webanwendungen mit außergewöhnlicher Geschwindigkeit und Effizienz bereitstellt. Dies ist ein entscheidender Faktor in der heutigen digitalen Welt, in der die Leistung einer Website einen erheblichen Einfluss auf die Benutzeraktivität und den Geschäftserfolg haben kann.

Next.js vereinfacht komplexe Aspekte der modernen Webentwicklung wie serverseitiges Rendering, statische Website-Generierung und automatische Codeaufteilung, was sich in schnelleren Webseiten und einer verbesserten Suchmaschinenoptimierung (SEO) niederschlägt - entscheidend für Unternehmen, die sich in dem bereits überfüllten digitalen Raum abheben wollen.

In diesem Leitfaden befassen wir uns mit den Kernkompetenzen von Next.js-Entwicklern, mit wesentlichen und "Nice-to-have"-Fähigkeiten, mit Interviewfragen zur Beurteilung ihrer Fachkenntnisse und mit den verschiedenen Branchen, die von dieser Technologie profitieren. Egal, ob Sie ein Personalvermittler, eine Führungskraft oder ein erfahrener Entwickler sind, dieser Artikel soll Ihnen ein umfassendes Verständnis dafür vermitteln, was Next.js-Entwickler zu einer unverzichtbaren Ressource auf dem heutigen technikgetriebenen Markt macht.

Next.js als Alternative zu React.js

Next.js entstand als Antwort auf ein strukturierteres, eigenwilliges und funktionsreiches Framework als Ergänzung zu React.js, einem primär reinen Frontend-Framework. Next.js wurde von Vercel entwickelt, um eine sofort einsatzbereite, serverseitige Rendering-Lösung zu bieten, die die Fähigkeiten von React.js-Anwendungen durch verbesserte SEO, schnellere Seitenladezeiten und eine umfassendere Entwicklererfahrung erweitert. Dieses Framework baut auf dem robusten Ökosystem von React auf und bietet einen optimierten Ansatz für die Webentwicklung mit zusätzlichen Funktionen wie automatischem Routing, statischer Website-Generierung und effizienten Strategien zum Abrufen von Daten.

Grundlegende Fähigkeiten für Next.js-Entwickler

Next.js-Entwickler arbeiten oft auf einer höheren Ebene als nur auf dem Frontend. Sie müssen in der Lage sein, sich in die Feinheiten der Architektur, des Einsatzes und vieler Optimierungstechniken einzuarbeiten. Wenn sie alleine arbeiten, sind sie oft ein Ein-Mann-Kraftpaket, und wenn sie in einem Team arbeiten, wird es sogar noch wichtiger, einen soliden Hintergrund in React und Webentwicklung zu haben.

Im Wesentlichen sind Next.js-Entwickler Architekten, Ingenieure und DevOps-Spezialisten.

Starkes Fundament in React.js

Ein umfassendes Verständnis von funktions- und klassenbasierten Komponenten ist in Next.js entscheidend, wobei der Trend zu funktionalen Komponenten und Hooks geht. Kenntnisse der Komponentenarchitektur von React, der effektiven Zustandsverwaltung und der Verwendung von props sind unerlässlich. Diese Fähigkeiten lassen sich direkt auf Next.js anwenden, um dynamische und interaktive Webanwendungen zu erstellen.

JavaScript- oder TypeScript-Kenntnisse

Die Beherrschung von JavaScript ist grundlegend, während die Beherrschung von TypeScript wegen seiner Typsicherheit und Skalierbarkeit hoch geschätzt wird. Die Integration von TypeScript in Next.js-Projekte ist in der Regel unkompliziert und verbessert den Entwicklungsprozess durch eine zuverlässige Typüberprüfung und die Wartbarkeit des Codes.

TypeScript hat sich zu einem De-facto-Standard sowohl für das Backend als auch für das Frontend entwickelt und wird in großen Next.js-Projekten ausgiebig genutzt.

Verständnis von Node.js

Für den Umgang mit serverseitiger Logik in Next.js ist Vertrautheit mit Node.js unerlässlich. Dazu gehören die Verwaltung von API-Routen, das serverseitige Abrufen von Daten und das Verständnis der Rolle von Node.js in den Backend-Prozessen einer Next.js-Anwendung.

Neben dem Verständnis von Node.js sollten Next.js-Entwickler auch verstehen, wann die Backend-Fähigkeiten des Frameworks nicht mehr ausreichen und ein eigenes Backend erforderlich ist. Es stehen viele geeignete Backends zur Verfügung, von einfachem Express oder Fastify bis hin zu eher eigenwilligen Optionen wie Nest.js.

Good-to-have-Fähigkeiten für Next.js-Entwickler

Der Unterschied zwischen essentiellen und "Good-to-have"-Fähigkeiten besteht darin, dass letztere oft als zusätzliches Wissen betrachtet werden, das aus den Erfahrungen mit React gelernt wird.

Insbesondere die Zustandsverwaltung ist ein heißes Thema für jeden Frontend-Entwickler. Die verschiedenen Teams gehen unterschiedlich an dieses Problem heran, aber wenn man zumindest in einem dieser Bereiche eine solide Grundlage hat, kann man leicht von einem Projekt zum anderen wechseln.

Bibliotheken zur Zustandsverwaltung (z.B. Redux)

Für die komplexe Zustandsverwaltung in großen Anwendungen können Kenntnisse in Bibliotheken wie Redux von großem Vorteil sein. Über Redux hinaus bieten Bibliotheken wie die Context API, MobX und Zustand verschiedene Ansätze zur Zustandsverwaltung, die jeweils für verschiedene Next.js-Anwendungen von Vorteil sind. Das Verständnis dieser Alternativen ermöglicht flexiblere und maßgeschneiderte Lösungen für die Zustandsverwaltung.

Internationalisierung und Lokalisierung

Kenntnisse in der Erstellung von Anwendungen, die ein globales Publikum ansprechen, sind in der heutigen vernetzten Welt entscheidend. Next.js unterstützt internationalisiertes Routing und Spracherkennung, was für die Erstellung mehrsprachiger Websites unerlässlich ist. Kenntnisse in der Integration von Übersetzungsbibliotheken und im Umgang mit lokalisiertem Routing und Inhalten sind für die Erreichung eines globalen Publikums von großem Wert.

Bewährte Sicherheitspraktiken

Die Implementierung sicherer API-Routen, der sichere Umgang mit Authentifizierung und Autorisierung sowie der Schutz vor gängigen Web-Schwachstellen wie XSS-Angriffen sind Schlüsselkompetenzen. Ein solides Verständnis dieser bewährten Sicherheitspraktiken ist entscheidend für die Entwicklung robuster Next.js-Anwendungen.

Optimierungsverfahren für Next.js

Fachkenntnisse in den Bereichen Codeaufteilung, Lazy Loading, Optimierung von statischen Assets und Nutzung der in Next.js integrierten Funktionen wie Bildoptimierung sind unerlässlich. Diese Techniken sind entscheidend für die Verbesserung der Leistung und der Benutzerfreundlichkeit von Next.js-Anwendungen.

Test-Frameworks (z.B. Jest, React Testing Library)

Vertrautheit mit Test-Frameworks wie Jest und React Testing Library für Unit- und Integrationstests und Tools wie Cypress oder Playwright für End-to-End-Tests sind von Vorteil. Diese Frameworks sind für die Gewährleistung der Zuverlässigkeit und Funktionalität von Next.js-Anwendungen entscheidend.

Warum sollten Sie einen Next.js-Entwickler einstellen?

Die Einstellung eines Next.js-Entwicklers ist besonders vorteilhaft für Projekte, die ein robustes serverseitiges Rendering, hervorragende SEO und eine skalierbare Architektur erfordern. Die Flexibilität des Frameworks bei den Rendering-Methoden, die einfache Integration mit verschiedenen Backends und die starke Unterstützung durch die Community machen es zu einer guten Wahl für Unternehmen, die hochleistungsfähige Webanwendungen anstreben.

Es gibt zwar Alternativen, aber die Ausgewogenheit von Next.js in Bezug auf Funktionen, Leistung und Entwicklererfahrung macht es zu einem Top-Anwärter in der modernen Webentwicklungslandschaft.

Alternativen zu Next.js

Nuxt.js ist für Vue das, was Next.js für React ist. Beide bieten ähnliche Funktionalitäten wie SSR und SSG. Die Wahl zwischen den beiden Frameworks hängt oft von der Präferenz des Basis-Frameworks ab: Vue.js für Nuxt.js und React für Next.js.

Svelte ist wie Next.js ein Framework zur Entwicklung von Webanwendungen, verfolgt aber einen anderen Ansatz. Svelte verlagert einen Großteil der Arbeit auf die Kompilierzeit, wodurch der Bedarf an einem virtuellen DOM verringert und die Leistung verbessert wird. Next.js zeichnet sich jedoch durch serverseitiges Rendering aus und verfügt über robuste Funktionen für SEO-Optimierung und Skalierbarkeit.

Angular ist ein vollwertiges MVC-Framework, das eher präskriptiv ist und ein komplettes Paket von Werkzeugen bietet, die sofort einsatzbereit sind. Next.js, das flexibler und weniger eigenwillig ist, könnte für Projekte, die einen individuelleren Ansatz erfordern, bevorzugt werden, insbesondere wenn React bereits Teil des Tech-Stacks ist.

Flutter ist ein von Google unterstütztes plattformübergreifendes Toolkit, das die gleiche Codebasis für mobile und Webanwendungen ermöglicht. Während Flutter sich durch plattformübergreifende Entwicklungen auszeichnet, ist Next.js für die Webentwicklung optimiert und bietet überlegene SSR-Funktionen, SEO-Unterstützung und Integration in das Web-Ökosystem.

Branchen und Anwendungen

Next.js hat sich als vielseitiges und leistungsfähiges Framework erwiesen, das in verschiedenen Branchen weit verbreitet ist. Seine einzigartigen Funktionen, wie verbesserte Leistung, SEO-Optimierung und entwicklerfreundliche Umgebung, machen es zu einer bevorzugten Wahl für verschiedene Anwendungen.

Nest.js wird überall eingesetzt, vom eCommerce über die Medien- und Unterhaltungsbranche bis hin zu den Bereichen Finanzen und B2B/SaaS.

Fragen für ein Vorstellungsgespräch an einen potenziellen Bewerber

Obwohl Proxify bereits Entwickler auf ihre Fähigkeiten prüft, sind hier einige Fragen und entsprechende Antworten, die wir vorschlagen würden, um einen potenziellen Kandidaten für die Rolle eines Next.js-Entwicklers zu bewerten.

1. Können Sie den Unterschied zwischen Server-Side Rendering (SSR) und Static Site Generation (SSG) in Next.js erklären?

Beispielantwortung: In Next.js ist SSR der Prozess, bei dem jede Anfrage an den Server das HTML für eine Seite erzeugt. Dies ist ideal für Seiten, die Echtzeitdaten benötigen, wie z. B. benutzerspezifische Seiten. Andererseits rendert SSG die Seiten zur Erstellungszeit vor und erstellt statische HTML-Dateien. Dies ist ideal für Inhalte, die sich nicht oft ändern, und bietet schnellere Ladezeiten. Ich würde SSR für dynamische Inhalte und SSG für statische Inhalte, wie z. B. Blogbeiträge, wählen, um die Leistung und die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern.

2. Wie unterscheidet sich das dateibasierte Routing in Next.js vom traditionellen React-Routing?

Beispielantwortung: Next.js verwendet ein dateibasiertes Routing-System, bei dem die Dateistruktur im Verzeichnis pages automatisch die Routen definiert. Eine Datei mit dem Namen about.js wird zum Beispiel mit der Route /about übersetzt. Das traditionelle React-Routing hingegen verwendet mit React Router einen eher manuellen, deklarativen Ansatz. In Next.js vereinfacht dies den Routing-Prozess und macht ihn intuitiver und weniger fehleranfällig.

3. Wie funktioniert die inkrementelle statische Regeneration (ISR) in Next.js, und was sind ihre Vorteile?

Beispielantwortung: ISR in Next.js ermöglicht es, statische Seiten nach dem ersten Build inkrementell zu aktualisieren. Das bedeutet, dass die Seiten im Hintergrund neu generiert werden können, wenn der Verkehr ankommt. Es kombiniert die Vorteile von SSG (Geschwindigkeit, SEO) mit aktuellem Inhalt. Dies ist besonders vorteilhaft für Inhalte, die sich gelegentlich ändern, aber dennoch schnelle Ladezeiten erfordern.

4. Beschreiben Sie, wie Sie eine API-Route in Next.js. implementieren und absichern würden.

Beispielantwortung: Um eine API-Route in Next.js zu implementieren, würde ich eine Funktion innerhalb des Verzeichnisses pages/api erstellen. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehören die Validierung von Eingabedaten, um Injektionsangriffe zu verhindern, die Implementierung von Ratenbegrenzungen, um Missbrauch zu vermeiden, und die Verwendung von Umgebungsvariablen für sensible Daten. Für die Authentifizierung würde ich JWT- oder OAuth-Tokens verwenden, damit der Zugriff auf die API-Routen sicher ist.

5. In welchen Situationen würden Sie eine benutzerdefinierte Serverkonfiguration mit Next.js verwenden, und was sind die Nachteile?

Beispielantwortung: Eine benutzerdefinierte Serverkonfiguration in Next.js ist hilfreich für komplexe serverseitige Funktionalitäten wie benutzerdefinierte Routing-Muster oder die Integration mit Altsystemen. Dies hat jedoch Nachteile, wie den Verzicht auf Funktionen wie die automatische statische Optimierung und potenziell komplexere Bereitstellungs- und Skalierungsprozesse.

6. Was ist der Unterschied zwischen getStaticProps und getServerSideProps? Wann würden Sie die beiden Zeichen verwenden?

Beispielantwortung: getStaticProps holt Daten zur Erstellungszeit und wird für SSG verwendet, ideal für Seiten mit statischem Inhalt. getServerSideProps hingegen holt Daten bei jeder Anfrage und wird für SSR verwendet. Sie ist geeignet für Seiten, die Echtzeitdaten benötigen. Ich würde getStaticProps für einen Blog und getServerSideProps für ein Benutzer-Dashboard verwenden.

7. Erklären Sie die Schritte zum Einrichten eines Next.js-Projekts mit TypeScript.

Beispielantwortung: Um ein Next.js-Projekt mit TypeScript einzurichten, beginnen Sie mit der Erstellung einer Next.js-App. Installieren Sie TypeScript und Typdeklarationen für React und Node. Erstellen Sie dann eine tsconfig.json-Datei, um TypeScript-Optionen zu konfigurieren. Benennen Sie alle "js"-Dateien in "tsx" oder "ts" um, und beginnen Sie, TypeScript-Funktionen in Ihren Komponenten und Seiten zu verwenden.

8. Können Sie erklären, wie Next.js Codeaufteilung implementiert und wie man Lazy Loading für Komponenten verwenden kann?

Beispielantwortung: Next.js implementiert automatisch Code-Splitting und teilt Bündel auf Seitenebene auf. Es wird nur der notwendige Code für jede Seite geladen, was die Leistung verbessert. Lazy Loading in Next.js kann mit React.lazy für Komponenten und next/dynamic für dynamische Importe erreicht werden, was die Ladezeiten weiter optimiert, indem Komponenten nur bei Bedarf gerendert werden.

9. Beschreiben Sie den Prozess der Integration von Redux in eine Next.js-Anwendung. Welche Herausforderungen gibt es und wie würden Sie sie bewältigen?

Beispielantwortung: Um Redux zu integrieren, würde ich den Redux-Speicher einrichten und die Anwendung mit dem Redux-Provider verpacken. Eine zentrale Herausforderung ist die Verwaltung des Status zwischen Server und Client, insbesondere bei SSR. Um dieses Problem zu lösen, würde ich sicherstellen, dass der Status auf der Client-Seite ordnungsgemäß serialisiert und hydriert wird, damit der Server- und der Client-Status synchronisiert bleiben.

10. Welche Strategien gibt es, um die Leistung einer Next.js-Anwendung zu optimieren?

Beispielantwortung: Zu den Strategien zur Leistungsoptimierung in Next.js gehören die Verwendung von SSG oder ISR für statische Inhalte, die Optimierung von Bildern mit der Next.js Image-Komponente, die Implementierung effizienter Strategien zum Abrufen von Daten sowie die Verwendung von Code-Splitting und Lazy Loading. Die regelmäßige Analyse und Optimierung der Paketgröße der Anwendung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer hohen Leistung.

Zusammenfassung

Next.js hat sich als wichtiger Akteur im Bereich der Webentwicklung etabliert und beliefert eine Vielzahl von Branchen, von eCommerce und Medien bis hin zu Finanzdienstleistungen und Bildung.

Seine Fähigkeit, die Leistung von Websites durch Funktionen wie serverseitiges Rendering und statische Website-Generierung zu verbessern, macht es zu einer wertvollen Ressource für Unternehmen, die die Benutzerfreundlichkeit und die Suchmaschinenoptimierung verbessern wollen.

Die Vielseitigkeit des Frameworks zeigt sich in seiner weit verbreiteten Annahme durch große Unternehmen wie AT&T, Hulu und SumUp, was seine Eignung für Plattformen mit hohem Datenverkehr und inhaltsreiche Anwendungen beweist.

In der sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft zeichnet sich Next.js durch seine Mischung aus Leistungsoptimierung, Skalierbarkeit und entwicklerfreundlicher Umgebung aus. Next.js bietet eine robuste, flexible Lösung für die Erstellung moderner, effizienter Webanwendungen, mit der Unternehmen die Herausforderungen der digitalen Transformation meistern können. Die wachsende Beliebtheit und die Anwendung in verschiedenen Sektoren unterstreichen die Rolle dieser Technologie für Webentwickler und Unternehmen.

Einen Next.js-Entwickler einstellen?

Handverlesene Next.js Experten mit nachweisbaren Erfolgen, denen weltweit Unternehmen vertrauen.

Next.js-Entwickler:in finden

Teilen Sie uns:

Verified author

We work exclusively with top-tier professionals.
Our writers and reviewers are carefully vetted industry experts from the Proxify network who ensure every piece of content is precise, relevant, and rooted in deep expertise.

Peter Aleksander Bizjak

Peter Aleksander Bizjak

Mobile & Fullstack Web Entwickler & Cybersecurity Experte

4 years of experience

Hoch qualifiziert in Flutter

Peter ist ein Fullstack-Entwickler mit fünf Jahren Berufserfahrung, der sich auf die Entwicklung mobiler Anwendungen mit Flutter, Backend-Systeme mit Nest.js und DevOps-Praktiken mit Docker spezialisiert hat. Peters Fachwissen erstreckt sich auch auf den Bereich der Cybersicherheit, wo er Penetrationstests durchführt, über bewährte Sicherheitsverfahren berät und Kunden bei der Minderung von Infrastrukturrisiken unterstützt.

Talentierte Next.js-Entwickler jetzt verfügbar

  • Enes Ş.

    Turkey

    TR flag

    Enes Ş.

    Fullstack-Entwickler

    Im Netzwerk seit 2023

    6 years of experience

    Enes ist ein erfahrener Fullstack-Entwickler mit sechs Jahren Berufserfahrung, der sich auf JavaScript und MERN-Stack-Technologien spezialisiert hat. Sein Fachwissen konzentriert sich auf React.js für die Frontend-Entwicklung und Node.js für Backend-Dienste.

  • Tomasz T.

    Poland

    PL flag

    Tomasz T.

    Fullstack-Entwickler

    Im Netzwerk seit 2023

    7 years of experience

    Tomasz Trzaskoma ist ein ergebnisorientierter Fullstack-Entwickler mit Schwerpunkt auf der Frontend-Entwicklung. Er verfügt über 7 Jahre vielfältige Berufserfahrung.

    Hoch qualifiziert in

    Profil ansehen
  • Makho G.

    Georgia

    GE flag

    Makho G.

    Frontend-Entwickler

    Im Netzwerk seit 2023

    6 years of experience

    Makho ist ein hochqualifizierter und motivierter Front-End-Entwickler mit vier Jahren Berufserfahrung, der sich auf React.js und Next.js spezialisiert hat. Er hat mit internationalen Unternehmen mit Sitz in Israel, der Schweiz und Großbritannien zusammengearbeitet und dabei hochwertige Front-End-Lösungen entwickelt.

    Hoch qualifiziert in

    Profil ansehen
  • Samson I.

    Nigeria

    NG flag

    Samson I.

    Fullstack-Entwickler

    Im Netzwerk seit 2023

    7 years of experience

    Samson Ibrahim ist ein hochqualifizierter Fullstack-Entwickler mit einem Schwerpunkt auf Frontend und mehr als sieben Jahren Erfahrung in der Branche.

    Hoch qualifiziert in

    Profil ansehen
  • George B.

    Georgia

    GE flag

    George B.

    Fullstack-Entwickler

    Im Netzwerk seit 2021

    9 years of experience

    George ist ein Fullstack-Entwickler mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in JavaScript, vorzugsweise in der Arbeit mit React Native, React.js, Vue.js und Node.js. Er ist spezialisiert auf die Entwicklung von Websites, hochwertigen Schnittstellen, mobilen Anwendungen, Zahlungsgatewaysystemen und erweiterten APIs.

  • Prashasti K.

    Norway

    NO flag

    Prashasti K.

    Fullstack-Entwickler

    Im Netzwerk seit 2023

    8 years of experience

    Prashasti ist ein hochqualifizierter Fullstack-Entwickler mit viel Erfahrung im Umgang mit JavaScript, TypeScript, React.js und Node.

  • Mukhammadali T.

    Uzbekistan

    UZ flag

    Mukhammadali T.

    Angular-Entwickler

    Im Netzwerk seit 2021

    7 years of experience

    Frontend-Entwickler mit Expertenwissen in Angular und React.

    Hoch qualifiziert in

    Profil ansehen
  • Enes Ş.

    Turkey

    TR flag

    Enes Ş.

    Fullstack-Entwickler

    Im Netzwerk seit 2023

    6 years of experience

    Enes ist ein erfahrener Fullstack-Entwickler mit sechs Jahren Berufserfahrung, der sich auf JavaScript und MERN-Stack-Technologien spezialisiert hat. Sein Fachwissen konzentriert sich auf React.js für die Frontend-Entwicklung und Node.js für Backend-Dienste.

Top-Entwickler mit passender Spezialisierung

Sehen Sie sich unsere erfahrenen Entwickler mit über 500 Spezialgebieten an – wir decken alle Tech Stacks in Ihrem Projekt ab.

Warum Kunden uns vertrauen

  • Angenehme Erfahrung

    Amalia fand einen großartigen Kandidaten und half uns, alles zu organisieren. Arif, der Entwickler, arbeitete effizient und erledigte jede Aufgabe.

    Ronny Herzog

    Ronny Herzog

    Software Engineer | Lipotype

  • Da wir uns bei der Personalsuche auf Proxify verlassen können, bleibt uns mehr Zeit und Energie für den Rest.

    Die Zusammenarbeit mit Proxify hat unseren Entwicklungszyklus beschleunigt und gleichzeitig den Mehrwert für unsere Kunden erhöht.

    Dominik Vogt

    Dominik Vogt

    CTO | mySPOT

  • Großartige Entwickler auf Anhieb

    Das Schreiben einer E-Mail an Proxify und ein 20-minütiges Meeting sind buchstäblich alles, was wir tun mussten, um loszulegen.

    Ruben Rehn

    Ruben Rehn

    CTO | Divly

Haben Sie Fragen zur Rekrutierung von Next.js-Entwickler:innen?

  • Wie viel kostet es, Next.js-Entwickler:innen über Proxify zu beauftragen?

  • Kann Proxify wirklich innerhalb von 1 Woche einen passenden Next.js-Entwickler finden?

  • Wie viele Wochenstunden können Proxify-Entwickler beim Kunden arbeiten?

  • Wie funktioniert die kostenfreie Testphase mit Next.js-Entwickler:innen?

  • Wie läuft das Eignungsverfahren ab?

Entwickler-Datenbank durchsuchen

Stack